Der Literaturwissenschaftler Norbert Miller (Foto) hält die Laudatio auf den deutschen Schriftsteller, Orientalisten und Essayisten Navid Kermani, der in diesem Jahr mit dem „Friedenspreis des Deutschen Buchhandels“ ausgezeichnet wird. Die Verleihung findet während der „Frankfurter Buchmesse“ am Sonntag, 18. Oktober 2015, um 11 Uhr in der Frankfurter Paulskirche statt und wird live im ZDF übertragen.
Schlagwort-Archiv: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Mrz 10
Schulterschluss der Verleger- und Buchhändlerverbände in der EU
Der Börsenverein und die europäischen Dachverbände von Verlagen und Buchhändlern haben sich mit einem Offenen Brief nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Anwendung des ermäßigten Mehrwertsteuer-Satzes für E-Books in Frankreich und Luxemburg an die Präsidenten der EU-Kommission, des Rates und des Europäischen Parlaments gewendet. Sie fordern, jetzt erst recht durch eine Änderung der …
Nov 27
„Eisbrecher“-Tour: Start-ups vernetzen sich mit der Buchbranche
Innovationen zu fördern ist für den Börsenverein des Deutschen Buchhandels eine zentrale Aufgabe. Mit kreativen Formaten bringt der Verband neue und bestehende Branchenteilnehmer zusammen, bietet einen Blick über den Tellerrand und bereitet damit Innovationen den Boden. Mit der „Eisbrecher“-Tour will der Börsenverein Start-ups und die Buchbranche besser vernetzen.
Nov 20
Leichte Aufwärtsbewegung beim E-Book-Verkauf
Die Kurve geht nur noch leicht nach oben: Der Umsatzanteil mit E-Books im Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) liegt 2014 nach drei Quartalen bei 4,8 Prozent. Die Steigerung zum Vorjahreszeitraum beträgt allerdings lediglich 8,7 Prozent. Die Wachstums-Dynamik nimmt ab. 2013 lag die Steigerungsrate im Vergleich zum Vorjahr bei 62,6 Prozent. Im Gesamtjahr 2013 hatten elektronische …
Okt 08
Riethmüller: Die Buchkultur braucht wertschöpfende Strukturen
Ein Plädoyer für die wertschöpfenden Strukturen des Buchmarktes hielt Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, zum Auftakt der „Frankfurter Buchmesse 2014“.
Okt 02
E-Books: Umsatzanteil steigt, Wachstumskurve flacht ab
E-Books etablieren sich langsam auf dem Buchmarkt. Der Umsatzanteil mit E-Books im Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) stieg im ersten Halbjahr auf 4,9 Prozent. Die Wachstumskurve flacht allerdings leicht ab auf 12,9 Prozent. Im Vergleichszeitraum 2013 betrug der Umsatzanteil mit E-Books im Publikumsmarkt 4,2 Prozent (Steigerungsrate im Vergleich zum Vorjahr: 67,6 Prozent). Im Gesamtjahr 2013 …
Sep 19
Preisbindung gilt auch für Amazon
Der Rechtsstreit zwischen Amazon und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels wegen eines Preisbindungsverstoßes wurde gestern vor dem Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main abgeschlossen. Amazon gab eine Unterlassungserklärung gegenüber dem Börsenverein ab.
Aug 07
Lizenzgeschäft in Deutschland: China liegt an der Spitze
China, Spanien und Italien prägten das deutsche Lizenzgeschäft auf dem Buchmarkt im vergangenen Jahr. Im Jahr 2013 fanden knapp 1.000 Lizenzen Abnehmer im Reich der Mitte (2013: 998; 2012: 1.050). Damit behauptet sich China trotz leichter Einbußen souverän auf dem ersten Platz im Länderranking.
Jul 31
Martin Schulz hält Laudatio auf Jaron Lanier
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, hält die Laudatio auf den amerikanischen Informatiker, Musiker und Schriftsteller Jaron Lanier, der in diesem Jahr mit dem „Friedenspreis des Deutschen Buchhandels“ ausgezeichnet wird. Die Verleihung findet während der „Frankfurter Buchmesse“ am Sonntag, 12. Oktober 2014, in der Frankfurter Paulskirche statt und wird live im Ersten Programm der …
Jul 29
Splitting von Mehrwertsteuer bei Bundle-Produkten
Hemmt eine Finanzgroteske Innovationen im Buchhandel? Die Buchbranche ist verunsichert. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) versucht, eine umstrittene steuerliche Regelung im Eiltempo durchzudrücken. Bundle-Produkte sollen seit 1. Juli 2014 mit zwei unterschiedlichen Steuersätzen berechnet und ausgewiesen werden: sieben Prozent für den Printtitel, 19 Prozent für das digitale Angebot. Damit werden Buchhandelsprodukte steuerlich ab sofort wie …