„Kinder lieben immer noch Gedrucktes – wie die Ergebnisse der KidsVA erneut belegen. Fast 90 Prozent aller Kinder zwischen vier und 13 Jahren greifen mindestens einmal wöchentlich zu Büchern oder Zeitschriften. Kindermagazine spielen dabei mit über 4,8 Millionen regelmäßigen Lesern ab vier Jahren eine wichtige Rolle“, sagt Klaus-Thorsten Firnig, Geschäftsführer Egmont Ehapa Media GmbH.
Kategorienarchiv: Studien
Aug 10
7 Millionen Deutsche kaufen E-Books
Die Zahl der E-Book-Käufer wird hierzulande im Jahr 2015 auf sieben Millionen steigen, bis 2020 werden es knapp über neun Millionen sein.
Aug 04
Sonderwerbeformen in der Zeitung gefragt
Werbekunden nutzen die Möglichkeiten der Sonderwerbeformen in der gedruckten Tageszeitung. 2014 wurde jede fünfte Zeitungsanzeige (19 Prozent) als Sonderformat geschaltet. Grundlage der vorliegenden Auswertung sind die in der ZMG-Anzeigenbeobachtung erfassten Anzeigen von Januar bis Dezember 2014.
Jun 08
Online-Couponing-Markt wächst
Der Online-Handel in Deutschland wächst immer stärker und damit ändert sich auch das Kaufverhalten der Deutschen. Eine von der Lifestyle-Plattform Groupon bei TNS Emnid in Auftrag gegebene Umfrage ergab, dass der Trend bei der Suche nach Rabatt- und Sparangeboten heute verstärkt in Richtung Online-Angebote geht.
Apr 28
Fachverlage steigern Umsatz
Das Wachstum geht weiter: Deutsche Fachmedienhäuser verzeichnen 2014 ein Umsatzplus von 1,3 Prozent. Damit setzen sie ihren Erfolgskurs der letzten Jahre weiter fort (2012: +0,4 Prozent; 2013: +3,4 Prozent). Insgesamt steigt der Gesamtumsatz deutscher Fachmedienhäuser 2014 um 43 Millionen Euro auf rund 3,25 Milliarden Euro. Insbesondere Fachzeitschriften tragen als wichtigste Erlösquelle zum Wachstum bei. Als …
Feb 09
Bank Versicherung oder Telefon: Internet-Nutzer meiden den Web-2.0-Service
In der privaten Kommunikation haben sich die sozialen Medien fest etabliert. Aber wenn es darum geht, mit Dienstleistern wie Banken, Versicherern oder dem Internet-Provider Kontakt aufzunehmen, setzen auch Social-Media-Nutzer lieber auf Telefon, E-Mail und Brief: Nur 29 Prozent der Deutschen im Web 2.0 nutzen die sozialen Medien, um mit ihren Dienstleistern zu kommunizieren – für …
Dez 12
Social-Media-Angebote verlieren aktive Nutzer
Mehr Nutzer, aber weniger Nutzung: „Facebook“ ist zwar weiterhin die Nummer eins unter den sozialen Medien in Deutschland, aber der Anteil der User, die das Netzwerk tatsächlich aktiv mit Inhalten füllen, ist stark gesunken. Nur noch 38 Prozent der Social-Media-Nutzer in Deutschland verwenden „Facebook“ überwiegend aktiv in ihrer Freizeit – 2013 waren es noch 47 …
Dez 05
Fachmedien sind wichtigste berufliche Informationsquelle
Fachmedien sind weiterhin die wichtigste berufsbezogene Informationsquelle der professionellen Entscheider in Deutschland. Das zeigt die „B2B-Entscheideranalyse 2014/15“ der Deutschen Fachpresse, die aktuell veröffentlicht wurde. Ein Kernergebnis: Insgesamt werden mit gedruckten und digitalen Fachmedien 94 Prozent die B2B-Kernzielgruppe erreicht. Die Studie wurde mittels einer telefonischen Befragung von Czaia Marktforschung (Bremen) im Auftrag der Deutschen Fachpresse durchgeführt …